24. Dezember
Hallo? Seid ihr noch da?
Wahrscheinlich eher nicht - aus Versehen haben wir nämlich den Weihnachtskalender erfunden, der schon am 23.Dezember endet. Oder gibt es etwa heute noch irgendetwas zu erraten? Das Türchen für morgen?
Natürlich gibt es auch heute noch ein Spielchen - einfach so zum Zeitvertreib, ohne Rätsel. Und falls ihr euch fragt, warum Arthur der Engel auf unserem Baum schwebt - auch das hat seinen Grund.
Wir wünschen euch ein gesundes Weihnachtsfest 2024!
23. Dezember
Langsam werden die Vorbereitungen auf den Weihnachtstag wichtiger als der Adventskalender. Deshalb sollte das heutige Rätsel nicht zu viel Zeit beanspruchen.
22. Dezember
Ich ahne, dass einige heute wahrscheinlich die Grenzen austesten werden - aber bei Fast-Lichtgeschwindigkeit gelten die Gesetze der klassischen Physik nicht mehr und ich übernehme keine Verantwortung, wenn dann seltsame Dinge passieren. Also lasst es lieber etwas geruhsamer angehen - euer Fingerspitzengefühl habt ihr ja schon trainiert.
20. Dezember
Auf in den Endspurt. Nachdem es gestern recht erholsam für euch war, gibt es heute wieder etwas mehr zu tun. Seid froh, dass es noch nicht geschneit hat - sonst könntet ihr echte Schwierigkeiten bekommen.
19. Dezember
Rätseltechnisch habt ihr euch heute eine Erholung verdient - mit angeschatetem Lautsprecher lässt sich das noch besser genießen!
18. Dezember
Wir können, ehrlich gesagt, schwer einschätzen, wie schwer das Rätsel heute ist. Aber wir wissen, dass es eine Lösung gibt! Vielleicht sogar mehrere? Wenn ihr es schafft, dann würden wir uns heute daher über einen Screenshot, gesendet an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, freuen. Wenn ihr es nicht schafft, könnt ihr euch hoffentlich trotzdem an euren schönen Versuchen erfreuen.
17. Dezember
Das heutige Spiel stammt von einem bekannten deutschen Spieleautor - scheint aber inzwischen etwas in Vergessenheit geraten zu sein.
16. Dezember
Heute ist ein bisschen Erfahrung mit dem aktuellen Spiel sicher nützlich. Sicherheitshalber haben wir aber ausnahmsweise sogar ein paar schriftliche Regelhinweise untergebracht, so dass auch Grünhörner zum Ziel kommen können.
15. Dezember
Heute muten wir euch ganz schön was zu - und vielleicht auch eurem technischen Helferlein. Aber mit Geduld und Spucke Fingerspitzengefühl schafft ihr das - ich glaube, es lohnt sich!
13. Dezember
Beim heutigen Spiel haben wir lange überlegt, ob wir es ganz selber programmieren oder lieber eine funktionierende Variante des Originalspiels modifizieren. Schließlich haben wir uns für eine Abwandlung der von Lucio Panepinto geschriebenen Javascript-Umsetzung entschieden. Dadurch ergaben sich leider eine Menge unerwarteter Kompatibilitätsprobleme mit der Software auf unserem Internet-Server. Deshalb sieht das Spiel heute nicht ganz so schön aus und ist auch nicht ausführlich getestet worden. Den Ton des Originalspiels habe ich lieber mal abgeschaltet - falls ihr die beep-Töne vermisst, schreibt mir an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, dann könnte ich eventuell euren Wunsch erfüllen.
Die Lösung werdet ihr heute wahrscheinlich schnell herausfinden - schwieriger wird es sein, die Regeln wirklich vollständig zu verstehen.
12. Dezember
Friedemann Friese hat durch die Idee, die Spieler zu einem Wechsel der Spieltische zu zwingen, aus einem mittelmäßigen Spiel etwas Besonderes gemacht. Wir erinnern uns an Fische Fluppe Frikadellen-Spielrunden, bei denen das Konzept wunderbar aufging - einmal ging es aber auch richtig schief - trotzdem ein unvergesslicher Spieleabend.
11. Dezember
Noch ein kleiner Nachtrag zu Gift Trap: So sah es bei Nele nach 5 Stunden verzweifelter Geschenke-Schieberei aus - wir hoffen, euch ging es besser!
10. Dezember
Es gab bei uns ein paar kleine Diskussionen, wer denn nun wirklich die Idee zum Rätsel bei Gift Trap hatte. Eigentlich mehr eine Notlösung, weil uns nichts Besseres einfiel, die Spielidee des Geschenkeverpackens und -auspackens rätseltechnisch umzusetzen, scheint sie doch ein Volltreffer gewesen zu sein. Einige sollen ja fünf Stunden vergeblich nach der Lösung gesucht haben, die doch so offensichtlich war. Dabei waren wir fest davon überzeugt, dass das Village-Rätsel das schwerste war.
9. Dezember
Ein bisschen konnten wir aber auch von unseren eigenen Erfahrungen profitieren. Das Himpelchen ist ja schon vor einigen Jahren durch weihnachtliche 3D-Welten geschlendert.
Aber aufwändig ist die 3D-Programmierung doch immer, so dass wir mit der Programmierung wirklich erst 5 vor 12 fertig wurden. Am letzten Tag hat Uli sich noch einen roten gelben Teppich durchs Labyrinth gewünscht, da sie ständig gegen unsichtbare Wände gelaufen ist. Da musste ich dann noch mal kurz 29 Teppichläufer ausmessen, zuschneiden und verlegen. Aber im Endergebnis sah's dann fast wie im Original-Spiel aus.
8. Dezember
Auch die technische Umsetzung musste natürlich immer im Auge behalten werden. Einerseits wollten wir euch möglichst viele verschiedene Rätsel bieten, andererseits vereinfachen Ähnlichkeiten natürlich die Programmierarbeit. Gott sei Dank gibt es so viele nette Leute, die ihre eigenen umgesetzten Ideen mit anderen im Internet teilen. Für das Schiebepuzzle haben wir zum Beispiel ein schönes Tutorial von Bruce Alderman benutzt. Da musste dann nicht mehr viel selbst programmiert werden - nur die Malwerkstatt musste ganz genaue Vorgaben für die einzelnen Kacheln einhalten.
7. Dezember
Die Schach-Idee stand tatsächlich ganz am Anfang. Aber dann dauerte es sehr lange, bis wir wirklich alle Spiele ausgewählt hatten. Schließlich brauchte es auch immer eine Idee für ein passendes Rätsel, das den Übergang zum nächsten Spiel ermöglicht. Mit der Zeit entstanden mehrere kleine Ketten, die dann am Ende noch erfolgreich zu einem großen Ganzen verbunden werden konnten.
6. Dezember
Der Adventskalender war für uns ein Ganzjahresprojekt. Die Idee entstand schon im Januar - und uns war von Anfang an bewusst, dass es sehr viel Arbeit bedeuten würde. So fing Uli schon im Januar mit den Zeichnungen an. Da man solch einen enormen Aufwand nicht in jedem Jahr leisten kann, haben wir uns letztendlich entschlossen, den gleichen Kalender in diesem Jahr noch mal online zu stellen - natürlich ist der Reiz des Rätseln für diejenigen, die beim ersten Mal schon dabei waren, etwas verloren gegangen.
5. Dezember
Na, habt ihr seit gestern einen nicht ganz weihnachtlicher Ohrwurm? Wenn Uli so ein wunderschönes Grammophon zeichnet, muss sie sich nicht wundern, wenn ich ein so wunderbar passendes Lied finde ;-) Heute geht es eher weniger künstlerisch zu - viel Spaß dabei!
4. Dezember
Heute solltet ihr mal den Lautsprecher anschalten, denn es gibt auch was für die Ohren - ob es euren Geschmack trifft, ist nicht so sicher.
3. Dezember
Unser Adventskalender ist inspiriert von klassischen Point-and-Click Adventure-Spielen. Ihr könnt ihn euch aber auch wie ein Escape-Room-Spiel mit ganz vielen Räumen vorstellen. Nachdem ihr einmal den Eingang (unser Spieleregal) gefunden habt (oben auf hier geht's zum Adventskalender klicken!), müsst ihr in jedem Spiel selber herausfinden, was zu machen ist, um den Schlüssel für den nächsten Raum/das nächste Spiel zu finden. Also einfach drauflos tippen, schieben, rätseln, ...
Heute wird's wahrscheinlich besonders schwer - aber es kann ja nur eines von den 57 Spielen in unserem Spieleregal sein ;-)
2. Dezember
Na, war das erste Rätsel zu schwer? Natürlich ist es für uns immer schwer einzuschätzen, wie schwer die Rätsel wirklich sind. Deshalb haben wir für Notfälle in der linken Schublade unseres Schrankes kleine Hilfestellungen versteckt. Und in der rechten Schublade findet ihr die Lösungen für die Tage, die schon vergangen sind, so dass ihr auch weiter kommen könnt, falls ihr mal einen Tag keine Zeit zum Rätseln gefunden habt.
1. Dezember
Dezember ist's und Zeit für den Adventskalender. In diesem Jahr haben wir uns nichts Neues überlegt, sondern gehen ans Eingemachte: auf vielfachen Wunsch holen wir noch mal den Rätselkalender von 2021 raus. An jedem Tag gibt es ein kleines Rätsel, dessen Lösung euch verrät, welches Spiel ihr am nächsten Tag aus unserem Spieleregal ziehen dürft. Manchmal ist es von Vorteil, wenn man die Regeln der Spiele kennt, aber auch die Versuch-und-Irrtum-Methode kann zum Ziel führen. Und vielleicht haben wir sogar irgendwo einen Tipp versteckt.
Am ersten Tag kommt der Tipp ausnahmsweise direkt von uns: Wir fangen mit dem ältesten Spiel an!
Wer schon 2021 dabei war, kann dieses Mal vielleicht auch die Rätsel lösen, die damals zu schwer waren - oder er wartet sehnsüchtig, bis seine Favoriten freigeschaltet sind. Gern dürft ihr auch euren Freunden von diesem Adventskalender erzählen.
Bis auf ein paar klitzekleine Änderungen ist übrigens alles wie beim letzten Mal - das gilt auch für die technischen Probleme: Wir haben es einfach nicht geschafft, dass alle Grafiken beim ersten Aufruf geladen werden - deshalb bitte immer noch einmal Reload bevor ihr anfangt zu rätseln! Und ab und zu könnte es am Smartphone etwas kniffliger werden - aber wir alle lieben ja die Herausforderungen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!